Kryokonservierung – Einfrieren

Die Methode des Einfrierens von Embryonen wird besonders in folgenden Fällen angewendet:

  • Mögliches Risiko von Hyperstimulierungssyndrom
  • Gestörtes Anwachsen der Gebärmutter
  • Pathologische Befunde in Gegend der Geschlechtsorgane (macht das Einnisten der Embryonen unmöglich)
  • Akute Erkrankungen, die eine Befruchtung ausschließen

Das Einfrieren von Embryonen bzw. auch/oder Eizellen, Spermien, Fragmenten von Eierstöcken oder Hoden und deren Aufbewahrung in Boxen mit flüssigem Stickstoff erhöht die Wahrscheinlichkeit des Erfüllens von Kinderwunsch, ist aber keine Pflicht. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit einer Befruchtung unter Anwendung von 2-3 Eizellen.